Von der 8,8 cm-Flak zur SS-Division „Nordland“: Im Endkampf um Berlin
Schlagwort: Krieg
Wilhelm Langsam – Die Deutsche Wehrmacht in Nordarfrika
Wilhelm Langsam aus Göppingen, Veteran des Deutschen Afrika-Korps, Gebohren am 19.12.1920 in Leuthen bei Cottbus
am 22.12.2018 zur großen Armee abberufen
Bis ins hohe Alter berichtete Wilhelm Langsam der jungen Generation von seiner Zeit und seinen Erlebnissen als Soldat im deutschen Afrikakorps. Wir verneigen unser Haupt und senken die Fahnen.
Nick Griffin – Reconquista: Der Einhundertjährige Krieg
Freiheitlicher Kongress 2016
„Reconquista oder Untergang –
Europa im Widerstand und Wandel“
Nick Griffin (Großbritannien): „Reconquista: Der Einhundertjährige Krieg – und der einzige Weg, ihn zu gewinnen“ | Jurist; ehemaliger Europaabgeordneter und Vorsitzender der British National Party (BNP), Gründer von British Unity
Hassan Sakr – DER KRIEG IN SYRIEN – Berichte aus erster Hand
Hassan Sakr (Libanon): „Die Krise in Syrien und die andauernden Herausforderungen“ | Consultant; Auslandsbeauftragter der Syrischen Sozial-Nationalistischen Partei (SSNP)
Übersetzt durch Sascha Roßmüller
Prof. Dr. Walter Marinovic im Gespräch mit Ulrich Pätzold
Prof. Dr. Walter Marinovic ist Publizist und gilt als einer der
engagiertesten Kulturkritiker in Österreich und
Deutschland. Der Roman „Kornblumen“ ist das zwölfte
Buch des ehemaligen österreichischen Gymnasiallehrers. In
Umwelt & Aktiv erschien ein Aufsatz von Dr. Marinvovic zu
seinem Buch „Kunst oder Anti-Kunst“ und die „Diktatur des
Häßlichen“. Der Titel seines jüngsten Werkes „Kornblumen“
geht aus von der blauen Kornblume als politischem
Abzeichen der Alldeutschen Partei des Georg Ritter von
Schönerer, der als Bewunderer Bismarcks den Anschluß des
deutschen Österreich an Deutschland schon am Ende des
19. Jahrhunderts anstrebte. Die Kornblume ist daher auch heute noch das politische
Abzeichen der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ).
Dr. Walter Marinovic – Völkerwanderung gegen Europa – Es ist Krieg
Prof. Dr. Walter Marinovic ist Publizist und gilt als einer der
engagiertesten Kulturkritiker in Österreich und
Deutschland. Der Roman „Kornblumen“ ist das zwölfte
Buch des ehemaligen österreichischen Gymnasiallehrers. In
Umwelt & Aktiv erschien ein Aufsatz von Dr. Marinvovic zu
seinem Buch „Kunst oder Anti-Kunst“ und die „Diktatur des
Häßlichen“. Der Titel seines jüngsten Werkes „Kornblumen“
geht aus von der blauen Kornblume als politischem
Abzeichen der Alldeutschen Partei des Georg Ritter von
Schönerer, der als Bewunderer Bismarcks den Anschluß des
deutschen Österreich an Deutschland schon am Ende des
19. Jahrhunderts anstrebte. Die Kornblume ist daher auch heute noch das politische
Abzeichen der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ).